Docs
DocsPlattformDeveloperTicket
DEUTSCH
DEUTSCH
  • Willkommen bei Payrexx
  • Erste Schritte
    • Übersicht über Payrexx
    • Konto-Verifizierung
      • Nicht unterstützte Geschäftsmodelle
  • Zahlungen
    • Funktionalitäten
      • Vorautorisierung
      • Tokenisierung
      • Abonnemente
        • Abonnemente verwaltet durch Payrexx
        • Abonnemente mittels Tokenisierung (API)
      • Rückerstattung und Teilrückerstattung
      • MOTO-Zahlungen
    • Testen
    • Überblick Zahlungsstatus
    • Streitfälle
      • Definition
      • Prävention
        • Betrügerisch
        • Gutschrift nicht verarbeitet
        • Doppelte Zahlung
        • Produkt nicht erhalten
        • Produkt nicht akzeptabel
        • Abonnement gekündigt
        • Nicht erkannt
      • Abwicklung und Nachweise einreichen
        • Betrügerisch
        • Gutschrift nicht verarbeitet
        • Doppelte Zahlung
        • Produkt nicht erhalten
        • Produkt nicht akzeptabel
        • Abonnement gekündigt
        • Nicht erkannt
      • Best Practices
      • FAQ
  • Bezahldienste
    • Payrexx Pay und Payrexx Pay Plus
      • Aktivierung und Konfiguration
      • Funktionsmatrix Zahlungsarten
      • Zahlungsmittel
        • Alipay
        • American Express
        • Apple Pay
        • Bancontact
        • Centi
        • Click to Pay mit Visa
        • Diners Club International
        • Discover Card
        • eps
        • Google Pay
        • iDEAL
        • Kauf auf Rechnung
        • Klarna
        • Mastercard
        • Pay by Bank
        • PostFinance Pay
        • Przelewy24
        • Reka
        • Samsung Pay
        • SEPA Debit Direct
        • TWINT
          • TWINT "Später bezahlen"
        • Visa
        • WeChat Pay
      • Kartenregionen und Gebühren
      • Belastung virtueller Kreditkarten
    • Funktionsmatrix Zahlungsanbieter
    • Länder-Verfügbarkeit
    • Externe Zahlungsanbieter
      • Kreditkarten und Debitkarten
        • Braintree
        • PAYONE
        • CCAvenue
        • Clearhaus
        • Datatrans
        • HeyLight
        • Ingenico
          • Ingenico ePayments E-COMMERCE Integration
          • Ingenico ePayments ALIAS GATEWAY - Integration in Payrexx
        • Mollie
        • Nexi (Concardis)
          • Concardis-Payengine start.now / speed.up / flex.pro
          • Concardis Payengine E-Commerce
          • Concardis Payengine ALIAS GATEWAY
        • PostFinance Checkout
        • Skrill
        • Stripe
        • VIVEUM
        • Worldline (Saferpay)
      • Alternative Zahlungsmethoden
        • Amazon Pay
        • Barzahlen/viacash
        • boncard / Lunch-Check
        • Coinbase
        • Giropay
        • Ideal Payment
        • Klarna
        • PayPal
        • Paysafecash
        • PointsPay
        • POWERPAY
        • TWINT
        • WIRpay
        • xMoney
      • Manuelle Zahlungsmethoden
        • Rechnung
        • Reka-Check
        • Vorkasse
    • Buy Now Pay Later
    • PCI-DSS-Konformität
  • Instanz und Administration
    • Dashboard
    • Zahlungen
      • Transaktionen
      • Abonnemente
      • Vorautorisierung
      • Tokenisierung
      • Export
    • Auszahlungen
      • Rolling Reserve
    • Kunden
    • Berichte
    • Tools
      • Pages
        • Produkte
        • Pages Abonnemente
        • Rabattcodes
        • Webseiten-Integration
        • Google Merchant Center
      • Paylink
        • Paylink Abonnemente
      • QR Pay
      • Terminal
      • Invoice
      • Donation
        • Donation Abonnemente
        • Webseiten-Integration
      • Parameter
    • API und Integrationen
    • Webhooks
    • Zahlungsanbieter
    • Einstellungen
      • Allgemein
        • Mehrsprachiges Frontend
        • Google Analytics
        • Facebook Meta Pixel
        • Custom Domain
        • 2-Faktor-Authentifizierung
      • Unternehmensdaten
      • Auszahlungs-Einstellungen
      • Benutzerverwaltung
      • Look & Feel
      • Benachrichtigungen
      • Rechtliches
      • Plan und Abrechnung
  • Integration
    • E-Commerce
      • WooCommerce
      • Shopware 6
      • Magento 2
      • Shopware 5
      • PrestaShop
      • Gambio
      • Gravity Forms
      • Shopify
      • MyCommerce
      • Ecwid
      • JTL Shop 5
      • Drupal
      • NopCommerce
      • CS Cart
      • Odoo
      • saldiaShop
      • FLOW Shopsoftware
    • Content-Management-Systeme (CMS)
      • Cloudrexx
      • Concrete5
      • Drupal
      • Jimdo
      • JoomDonation
      • Modmore
      • Paymattic
      • Weebly
      • WIX
      • Zappter
    • Unternehmenssoftware
      • aforms
      • Cura Fundraising
      • Deinlokal (maaxx)
      • GUVOTO
      • Make
      • Reservierungssystem (Hürlimann Informatik)
      • SelectLine
      • Zapier
    • Andere Integration
  • POS-Geräte
    • Übersicht POS-Geräte
    • Terminal bestellen
    • Anleitungen
      • Grundlagen des Terminals
      • Bedienung des Terminals
      • Terminal mit dem Internet verbinden
      • Transaktionen durchführen
      • Transaktionen verwalten
      • Erweiterte Einstellungen
    • Terminal zurückgeben
  • Tap to Pay
    • Übersicht über Tap to Pay
    • Einrichtung von Tap to Pay
    • Zahlungen mit Tap to Pay abwickeln
  • Transaktions-Übersicht
  • Tap to Pay Analysetools
  • Tap to Pay Einstellungen
  • Support
    • Häufige gestellte Fragen
    • Support-Portal von Payrexx
  • Release Notes
    • Release Notes 2025
      • Release 2025.04
      • Release 2025.02
    • Release Notes 2024
      • Release 2024.11
      • Release 2024.09
      • Release 2024.07
      • Release 2024.05
      • Release 2024.03
      • Release 2024.01
    • Release Notes 2023
      • Release 2023.12
Powered by GitBook
LogoLogo

Product

  • Payments
  • E-Commerce Tools
  • Pricing
  • Feedback

Company

  • About Us
  • Careers
  • Blog
  • Newsletter

Support

  • Contact
  • Statuspage
  • Downloads

Developer

  • Documentation
  • API Reference
  • Integrations & Plugins

© Payrexx. All rigths reserved.

On this page
  • Was ist ein Webhook?
  • Erstellen eines Webhooks
  • Typen von Webhooks
  • Übersicht über erstellte Webhooks
  • Webhook-Fehler
  • Webhook-Fehler bei Plugins
  • Fehler bei eigenen Webhooks
  • Informationen für Entwickler

Was this helpful?

  1. Instanz und Administration

Webhooks

In diesem Artikel erfährst Du, wie Du in Payrexx Webhooks hinzufügen und verwalten kannst, um damit mit Drittsystemen zu kommunizieren.

Last updated 5 months ago

Was this helpful?

Was ist ein Webhook?

Ein Webhook erlaubt einer Anwendung, mit einer anderen Anwendung zu kommunizieren und ihr Informationen in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise kann Anwendung A eine Benachrichtigung an Anwendung B senden, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt.

Bezogen auf Payrexx können mit Webhooks beispielsweise Transaktionen und deren Status mit Drittsystemen wie einem E-Commerce-System oder einer Content Management Software synchronisiert werden.

Für verschiedene E-Commerce-Systeme gibt es bezüglich der Anbindung an Payrexx . Wird die Integration über ein solches Plugin vorgenommen, ist es nicht nötig, einen Webhook zu erstellen.

Erstellen eines Webhooks

Um einen Webhook zu erstellen, logge Dich in Dein Konto bei Payrexx ein und navigiere im Hauptmenü der Händler-Administration zu Webhooks.

Klicke danach auf auf die weisse Schaltfläche "Webhook erstellen", worauf sich das folgenden Fenster öffnet:

  1. Name: Vergib für den Webhook einen beliebigen Namen. Dieser dient lediglich dazu, dass Du den Webhook einfacher identifizieren kannst, falls Du mehrere Webhooks anlegst.

  2. Webhook-URL: Trage die URL ein, an die der Webhook gesendet werden soll. Stelle dabei sicher, dass die URL exakt stimmt. Bei einer Integration erhältst Du die einzutragende URL häufig vom anzubindenden Drittsystem.

  3. Bei Fehler erneut versuchen: Es kann vorkommen, dass der Webhook unter der Webhook-URL einen Fehler auslöst. Durch Aktivierung dieses Kontrollkästchens stellst Du sicher, dass er in so einem Fall erneut ausgelöst wird. Der Versuch, den Webhook zu versenden, wird dann bis zu 10 Mal wiederholt.

Payrexx empfiehlt, diese Option nur zu aktivieren, wenn es vom anzubindenden Drittsystem so verlangt wird.

  1. Webhook-Inhaltstyp: Wähle, ob für die Kommunikation zwischen Payrexx und dem Drittsystem das Format "PHP-Post" und das Format "JSON" angewendet werden soll.

  2. Test-Transaktion senden: Versende eine Test-Transaktion, um zu erfahren, ob der Webhook korrekt konfiguriert ist.

  3. Abschliessen: Klicke auf "Hinzufügen", um die Konfiguration abzuschliessen und den Webhook zu erstellen.

Typen von Webhooks

In Payrexx gibt es die folgenden drei Arten von Webhooks:

Übersicht über erstellte Webhooks

Falls Du in Payrexx bereits Webhooks erstellt hast, findest Du sie, wenn Du im Hauptmenü Deiner Händler-Administration zu Webhooks navigierst:

Webhook-Fehler

Bei der Kommunikation von zwei Systemen über Webhooks kann es zu Fehlern kommen. Solche Webhook-Fehler treten typischerweise auf, wenn das Zielsystem eine Anfrage ablehnt oder die Verarbeitung des Webhooks im Zielsystem einen Fehler auslöst.

Die Ursache von Webhook-Fehlern liegt in der Regel beim Zielsystem. Es kann aber auch sein, sie auf einer fehlerhaften Webhook-URL oder einem falschen Webhook-Inhaltstyps basieren.

Im folgenden Abschnitt zeigen wir Dir Lösungen für die häufigsten Webhook-Fehler auf.

Webhook-Fehler bei Plugins

  1. Stelle sicher, dass die eingetragene Webhook-URL korrekt ist. Ein häufiger Fehler ist, dass die Schreibweise der eingetragenen Webhook-URL nicht mit jener des Zielsystems übereinstimmt. Beispiel: https://meine-verkaufsseite.com/payrexx-webhook versus https://www.meine-verkaufsseite.com/payrexx-webhook

  • Webhook-URL

  • Zugangsdaten zum Administrationsbereich Deines Drittsystems

Fehler bei eigenen Webhooks

Falls Du die Integration nicht über ein Plugin, sondern über einen manuell angelegten Webhook vorgenommen hast, raten wir Dir, bei Webhook-Fehlern die Logs zu durchsuchen.

  • Navigiere hierfür zu Webhooks und klicke neben dem betreffenden Webhook auf "Logs":

  • Danach klickst Du in der Liste der Webhook-Anfragen auf den Eintrag, den Du untersuchen möchtest:

  • Auf der rechten Seite des Bildschirms werden Dir nun sämtliche Details zur entsprechenden Webhook-Anfrage angezeigt:

  • Wenn Du nach unten scrollst, findest Du den HTTP-Status der Webhook-Anfrage:

Der HTTP-Status ist eine Antwort vom Zielserver, die in Form einer Zahlencode an den Sender des Webhooks (in unserem Fall Payrexx) zurückgegeben wird. Mit Hilfe des zurückgegebenen Wertes kannst Du herausfinden, worin das Problem besteht und wie es behoben werden kann:

Webhook-Fehler mit HTTP-Status 0

Ein Webhook-Fehler mit HTTP-Status 0 tritt normalerweise auf, wenn der Zielserver (Webhook-URL) nicht innerhalb von 20 Sekunden eine Antwort auf die Anfrage von Payrexx sendet.

Lösungsansätze:

  • Bitte Deinen technischen Spezialisten darum, die Performance Deines Servers zu optimieren.

  • Aktiviere beim Webhook in Payrexx die Option “Bei Fehler erneut versuchen”, damit die Anfrage im Falle eines fehlgeschlagenen Webhooks erneut gesendet wird.

Webhook-Fehler mit HTTP-Status 301

Ein Webhook-Fehler mit HTTP-Status 301 tritt normalerweise auf, wenn eine Seite dauerhaft an einen neuen Ort verschoben wurde. Dies ist typischerweise der Fall, wenn der Domainname oder die URL-Struktur einer Website geändert wurde.

Lösungsansätze:

  • Falls Du diesbezüglich entsprechende Änderungen vorgenommen hast, müsstest Du diese auch in Payrexx entsprechend aktualisieren, damit die Webhooks wieder gesendet/beantwortet werden können.

  • Lösche den Cache Deines Browsers und versuche es nochmals.

Webhook-Fehler mit HTTP-Status 302

Ein Webhook-Fehler mit HTTP-Status 302 tritt normalerweise auf, wenn der Händler-Server, an den Payrexx den Webhook sendet, zeitweise nicht erreichbar ist.

Lösungsansätze:

  • Bitte Deinen technischen Kontakt, zu prüfen, ob der Webhook korrekt eingerichtet ist.

  • Bitte Deinen technischen Kontakt, zu prüfen, woran die eingeschränkte Erreichbarkeit des Servers liegen könnte.

Webhook-Fehler mit HTTP-Status 403

Ein Webhook-Fehler mit HTTP-Status 403 tritt normalerweise auf, wenn sich unter der im Webhook angegebenen URL kein Shop befindet. Ein weiterer Grund kann sein, dass keine Erlaubnis für die Ausführung des Webhooks vorhanden ist.

Lösungsansätze:

  • Stelle sicher, dass die im Webhook erfasste URL wirklich auf den Shop verweist.

  • Bitte Deinen Server-Dienstleister darum, die IP-Adressen des Webhooks (3.79.212.4, 3.73.29.220) zu whitelisten und so die Erlaubnis zur Ausführung des Webhooks zu erlauben.

Webhook-Fehler mit HTTP-Status 404

Ein Webhook-Fehler mit HTTP-Status 404 tritt normalerweise auf, wenn die vom Webhook angeforderte Ressource auf dem Server des Händlers nicht gefunden werden kann. Dies kann folgende Gründe haben:

  • Die im Webhook angegebene URL ist falsch.

  • Die im Webhook angegebene URL wurde gelöscht oder verschoben.

  • Die Transaktion, auf die sich der gesendete Webhook bezieht, ist auf dem Server des Händlers nicht mehr vorhanden.

Lösungsansätze:

  • Überprüfe, ob die im Webhook erfasste URL immer noch korrekt ist.

  • Falls die Bestellung nicht mehr vorhanden ist, ignoriere den Webhook-Fehler.

Webhook-Fehler mit HTTP-Status 500

Ein Webhook-Fehler mit HTTP-Status 500 tritt normalerweise auf, wenn der Server des Händlers keine gültige Antwort auf die von Payrexx gesendete Anfrage gibt. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • Die in Payrexx hinterlegte URL zum Server des Händlers ist falsch.

  • Der Server nimmt den Webhook zwar an, scheitert aber bei der Verarbeitung der Daten. In diesem Fall solltest Du die Log-Files Deines Servers prüfen, um an weitere Informationen zu gelangen.

  • Der Server des Händlers war zum besagten Zeitpunkt vorübergehend nicht erreichbar.

  • Der Fehler basiert auf einem falschen Format (JSON/Post Form Data)

Lösungsansätze:

  • Prüfe die URL, die Du beim Webhook in Payrexx hinterlegt hast.

  • Prüfe mit Deinen Spezialisten die Erreichbarkeit Deines Servers.

  • Ändere das Format des Webhooks (JSON/Post Form Data) und versuche es erneut.

  • Webhook-URL

  • Zugangsdaten zum Administrationsbereich Deines Drittsystems

Informationen für Entwickler

Zusätzliche technische Informationen zu Webhooks findest Du im entsprechenden Artikel in unserer Entwickler-Dokumentation:

Ereignisse: Definiere, bei welchem Ereignis respektive bei welchen Ereignissen der Webhook ausgelöst werden soll. Es stehen die Typen "Transaction", "Subscription" und "Payout" zur Verfügung. Mehr Informationen findest Du im Kapitel .

Webhook-Version: Wähle die korrekte Version des Webhooks aus. Du findest diese Information in der Anleitung zur Anbindung der jeweiligen , oder .

Für die Integration von Payrexx in verschiedene stehen Plugins zur Verfügung. Kommt es bei einer dieser Integrationen zu Webhook-Fehlern, empfehlen wir das folgende Vorgehen:

Lies die Dokumentation der jeweiligen sorgfältig durch und beachte dabei insbesondere die Angaben im Kapitel "Konfiguration von Payrexx".

Falls Du den Fehler nicht finden kannst, erstelle ein und lass uns die folgenden Informationen zukommen:

in Payrexx

Falls Du den Fehler nicht finden kannst, erstelle ein und lass uns die folgenden Informationen zukommen:

in Payrexx

Transaction

Wird ausgelöst, wenn eine Transaktion erstellt wird oder wenn sich der Status einer Transaktion ändert.

Subscription

Wird ausgelöst, wenn es bei einem durch Payrexx verwalteten Abonnement zu einem wichtigen Ereignis kommt.

Payout

Wird erstellt, wenn in Payrexx eine neue Auszahlung initialisiert wird.

E-Commerce-Systems
CMS-
Unternehmenssoftware-Tools
E-Commerce-Systeme
E-Commerce-Integration
Support-Ticket
Instanzname
Support-Ticket
Instanzname
"Typen von Webhooks"
Plugins
LogoWebhookDeveloper
Konfiguration eines Webhooks in Payrexx
Zwei hinterlegte Webhooks für die Systeme FLOW Shopsoftware und PrestaShop
Öffnen der Log-Einträge eines Webhooks in Payrexx
Liste versendeter Webhooks inklusive Status
Details einer Webhook-Anfrage
Webhook-Anfrage mit HTTP-Status 0