POWERPAY
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du POWERPAY als externen Zahlungsanbieter in Payrexx einbinden und Deinen Kunden auf diese Weise Kauf auf Rechnung und Ratenzahlungen anbieten kannst.
Last updated
Was this helpful?
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du POWERPAY als externen Zahlungsanbieter in Payrexx einbinden und Deinen Kunden auf diese Weise Kauf auf Rechnung und Ratenzahlungen anbieten kannst.
Last updated
Was this helpful?
Der Schweizer Zahlungsdienstleister POWERPAY ermöglicht es Händlern, ihren Kunden Kauf auf Rechnung mit Teilzahlungsoption (Ratenzahlungen) anzubieten. Die Bonitätsprüfung und das Risiko eines Zahlungsausfalls übernimmt dabei POWERPAY.
bei POWERPAY
von POWERPAY
✅ Einmalige Zahlung
❌ Rückerstattung
❌ Teil-Rückerstattung
✅ Ratenzahlung
❌ Wiederkehrende Zahlungen (Abonnement)
❌ Tokenisierung
❌ Vorautorisierung
Führe die folgenden Schritte durch, um POWERPAY in Payrexx zu integrieren.
Navigiere im Hauptmenü Deines Payrexx-Kontos zu Zahlungsanbieter.
Klicke bei "Alternative Zahlungsmethoden" auf "Anzeigen.
Klicke neben POWERPAY auf "Einrichten":
Klicke auf "Konto anlegen", um bei POWERPAY ein neues Konto zu erstellen:
Fülle die folgenden Felder aus und klicke auf "Weiter":
Erfasse im nächsten Schritt eine oder mehrere Kontaktpersonen, indem Du auf "Hinzufügen" klickst:
Klicke auf das Symbol "Bearbeiten", um die Personalien der Kontaktperson zu hinterlegen:
Erfasse nun den Geschäftsinhaber, indem Du auf "Hinzufügen" klickst:
Klicke auf das Symbol "Bearbeiten", um die Personalien des Geschäftsinhabers zu hinterlegen:
Fülle sämtliche erforderlichen Felder aus, um den Geschäftsinhaber zu erstellen:
Erfasse als Nächstes die folgenden Angaben zu Deinem Geschäft:
Sprache: Wähle Deine bevorzugte Sprache.
Shop-URLs: Erfasse die Links zu den Shop-Seiten, über die Du Deine Produkte oder Dienstleistungen verkaufst.
Informationen zu den Einnahmen: Erfasse in diesem Bereich verschiedene Informationen zu Umsätzen und Kunden. Die Angaben, die Du in diesem Bereich machst, müssen sich auf Dein B2C-Geschäft beziehen.
Einnahmen im letzten Jahr: Erfasse den im vergangenen Jahr erzielten B2C-Umsatz.
Einnahmen in diesem Jahr: Erfasse den geschätzten B2C-Umsatz des laufenden Jahres.
Einnahmen im nächsten Jahr: Erfasse den geschätzten B2C-Umsatz des kommenden Jahres.
Erwartete Rechnungseinnahmen: Erfasse den Betrag, den Du im kommenden Jahr über Rechnungen im B2C-Geschäft einnehmen wirst.
Durchschnittliche Rechnungseinnahmen: Erfasse den Betrag, den Du durchschnittlich über Rechnungen im B2C-Geschäft einnehmen wirst.
Maximal geforderter Wert: Erfasse den höchsten Betrag, der im B2C-Geschäft gegen Rechnung beglichen werden kann.
Die meisten Forderungen unter: Erfasse den Betrag, unter welchem die meisten Deiner Forderungen im B2C-Geschäft liegen.
Anteil Männer in Prozent: Gib für Dein B2C-Geschäft den Anteil männlicher Kunden in Prozent an.
Anteil Frauen in Prozent: Gib für Dein B2C-Geschäft den Anteil weiblicher Kunden in Prozent an.
Anteil Kunden unter 25 Jahren in Prozent: Gib für Dein B2C-Geschäft an, wie viel Prozent Deiner Kunden jünger als 25 Jahre sind.
Rückgaben: Gib an, wie viel Prozent der B2C-Bestellungen üblicherweise an Dein Unternehmen zurückgeschickt werden. Wähle zudem die Zeitspanne aus, in welcher Kunden eine Bestellung an Dein Unternehmen zurücksenden dürfen.
Auszahlungen: Wähle, ob Du die Auszahlungen wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich erhalten möchtest und erfasse die Bankangaben für die Auszahlungen.
Im nächsten Fenster kannst Du festlegen, ob Du zusätzlich zum soeben beantragten B2C-Konto auch noch Konto für Dein B2B-Geschäft anlegen möchtest. Falls ja, aktiviere die folgende Checkbox:
Wenn Du die Checkbox aktivierst, erscheint eine neue Maske, in die Du bitte die Kennzahlen aus Deinem B2B-Geschäft einträgst.
Danach erscheint die folgende Maske, in der Du bitte alle Transaktionegebühren erfasst, die für Dich bei Deinem Anbieter gelten:
Klicke auf "Onboarding abschliessen", um Deinen Antrag auf Eröffnung eines Kontos bei POWERPAY abzusenden.
Es erscheint die folgende Meldung am Bildschirm:
POWERPAY wird Deinen Antrag prüfen und sich danach mit Dir in Verbindung setzen.
Klicke auf "Konto verknüpfen", um Dein bestehendes POWERPAY-Konto mit Payrexx zu verbinden:
Wähle, welche Art von Konto Du bei POWERPAY hast:
Privatkunde: B2C-Konto
Privatkunde und Geschäftskunde: B2C- und B2B-Konto
Es öffnet sich eine neue Seite, auf der Du unter "Verknüpfungsprozess" einen vorgefertigten E-Mail-Text findest:
Erstelle in Deinem E-Mail-Tool eine neue E-Mail.
Wähle als Empfänger die angegebene Adresse.
Kopiere den Text und füge ihn in die E-Mail ein.
Ersetze die Platzhalter "Geschäftsname" und "Geschäfts-UID" mit Deinen Angaben.
Nachdem Du die E-Mail abgeschickt hast, dauert es 1–2 Arbeitstage, bis Du von POWERPAY kontaktiert wirst.
Auf der ersten Rechnung an den Kunden ist das Logo des Händlers abgebildet, auf jeder weiteren Rechnung das Logo von POWERPAY.
Auf sämtlichen Rechnungen an den Kunden ist das Logo des Händlers abgebildet.
Auf der Rechnung an den Kunden werden die Guthaben und offenen Beträge zusammengefasst, die der Kunde bei Dir, aber auch bei möglichen anderen Händlern hat.
Auf der Rechnung an den Kunden werden nur die Guthaben und offenen Beträge aufgeführt, die der Kunde bei Dir hat.
-
Der Händler bekommt ein eigenes Backend, in dem er die Transaktionen einsehen und Mahnstopps erstellen kann.
-
Die Whitelabel-Lösung kostet Dich als Händler zusätzliche CHF 2'500.00.
POWERPAY steht ausschliesslich Händlern aus der Schweiz zur Verfügung.
Bitte beachte, dass über POWERPAY Transaktionen in Schweizer Franken (CHF) abgewickelt werden können und dass es keinen gibt.
Stelle bitte sicher, dass Du Dich bei Payrexx , bevor Du beginnst.
Im ersten Schritt wählst Du bitte aus, ob Du bei POWERPAY ein oder ein möchtest:
Erfasse Anrede, Vorname, Name und E-Mail-Adresse der Kontaktperson. Lege zudem fest, ob der Kontakt als Vertragspartner und/oder als Kontakt für fungiert: