Transaktionen verwalten

In der folgenden Anleitung erfährst Du, wie Du in Deinem Kartenlesegerät Zahlungsbelege ausdrucken und Rückerstattungen vornehmen kannst.

Inhalt

Transaktions-Übersicht anzeigen

Die Transaktionshistorie Deines POS-Terminals bietet Dir einen Überblick über alle getätigten Zahlungen. Um zur Übersicht zu gelangen, gehe wie folgt vor:

  1. Öffne im Hauptmenü die "Payment App".

  2. Drücke oben links auf das Menü-Symbol ☰.

  3. Wähle die Option "Transaktionshistorie".

Drücke auf "Transaktionen filtern", um die angezeigten Transaktionen nach bestimmten Kriterien einzuschränken.

Anleitung als Video ansehen

image-text

Transaktionsstatus

Jede Transaktion hat einen Status. Die folgende Tabelle zeigt, was die einzelnen Status bedeuten:

Status
Bedeutung

Erfolgreich

Die Zahlung wurde erfolgreich verarbeitet.

Rückerstattet

Die Zahlung wurde zurückerstattet.

Storniert

Die Zahlung wurde sofort rückgängig gemacht, bevor eine weitere Transaktion durchgeführt wurde.

Beendet

Die Zahlung wurde abgebrochen und es erfolgte keine Belastung. Dieser Status tritt auch auf, wenn eine Zahlung abläuft (wenn innerhalb einer Minute keine Karte vorgelegt wird).

Abgelaufen

Bei Kryptowährungs-Transaktionen tritt dieser Status auf, wenn innerhalb von 10 Minuten keine Zahlung erfolgt.

Abgleich mit Payrexx

Die über das Kartenlesegerät generierten Transaktionen sind in der Händler-Administration von Payrexx nicht sofort ersichtlich, da der Abgleich nachts erfolgt. Am nächsten Morgen findest Du die Zahlungen in der Transaktionsübersicht Deines Payrexx-Kontos.

Rückerstattung vornehmen

Um die letzte getätigte Zahlung an den Kunden zurückzuerstatten, gehst Du wie folgt vor:

Zahlung mit Kreditkarte rückgängig machen

Wenn die Zahlung mit Kreditkarte erfolgt ist, führe die folgenden Schritte durch:

  1. Öffne im Hauptmenü die "Payment App".

  2. Drücke oben links auf das Menü-Symbol ☰.

  3. Wähle die Option "Kartenzahlung rückgängig machen".

  4. Drücke auf die rote Schaltfläche "Zahlung rückgängig machen".

Zahlung mit TWINT oder Kryptowährung rückgängig machen

Wenn die Zahlung über TWINT oder ein Krypto-Wallet erfolgt ist, führe die folgenden Schritte durch:

  1. Öffne im Hauptmenü die "Payment App".

  2. Drücke oben links auf das Menü-Symbol ☰.

  3. Wähle die Option "Transaktionshistorie".

  4. Drücke in der Übersicht auf die gewünschte Transaktion.

  5. Drücke auf die gelbe Schaltfläche "Rückerstattung".

  6. Gib den Betrag ein, den Du zurückerstatten möchtest, und drücke auf "Fortsetzen".

  7. Klicke auf "Beenden", um den Vorgang abzuschliessen.

Anleitung als Video ansehen

image-text

Letzten Beleg ausdrucken

Die folgenden Schritte zeigen, wie Du den letzten Beleg erneut ausdrucken kannst:

  1. Öffne im Hauptmenü die "Payment App".

  2. Drücke oben links auf das Menü-Symbol ☰.

  3. Wähle die Option "Letzter Transaktionsbeleg".

  4. Wähle das entsprechende Zahlungsmittel aus, worauf automatisch der Beleg der letzten Transaktion des gewählten Zahlungsmittels ausgedruckt wird.

Anleitung als Video ansehen

image-text

Frühere Belege ausdrucken

Um den Beleg einer beliebigen Transaktion aus der Vergangenheit auszurücken, befolge diese Schritte:

  1. Öffne im Hauptmenü die "Payment App".

  2. Drücke oben links auf das Menü-Symbol ☰.

  3. Wähle die Option "Transaktionshistorie".

  4. Öffne die gewünschte Zahlung.

  5. Drücke auf die Schaltfläche "Belegkopie drucken".

Wenn das automatische Ausdrucken von Belegen deaktiviert ist, wird die Quittung digital generiert. Der Kunde kann den angezeigten QR-Code scannen, um den Beleg auf seinem Smartphone anzuzeigen.

Automatischen Belegdruck ausschalten

Wenn Du nicht möchtest, dass nach jeder Transaktion automatisch ein Beleg ausgedruckt wird, kannst Du diese Funktion deaktivieren.

  1. Öffne im Hauptmenü die "Payment App".

  2. Drücke oben links auf das Menü-Symbol ☰.

  3. Wähle die Option "Einstellungen".

  4. Deaktiviere den Regler neben "Transaktionsbeleg drucken".

Anleitung als Video ansehen

image-text

Last updated

Was this helpful?