Produkte

In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Produkte erstellen und verwalten kannst, um sie in Deinem Shop zu verkaufen.

Mit dem E-Commerce-Tool "Pages" lassen sich Mini-Webshops erstellen, denen optional verschiedene Produkte hinzugefügt werden können.

Erstellen eines Produkts

  • Navigiere in der Händler-Administration Deines Payrexx-Kontos zu Pages > Produkte.

  • Klicke auf "Hinzufügen", um mit der Erstellung des Produkts zu beginnen:

Erstellen eines Produkts
  • Es öffnet sich die Maske zur Erstellung des Produkts, in der Du die folgenden Einstellungen vornehmen kannst:

Konfigurationsmöglichkeiten beim Erstellen eines Produkts
  1. Status: Aktiviere den Regler, um das Produkt online anzuzeigen beziehungsweise deaktiviere ihn, um das Produkt zu verbergen.

  2. Typ: Wähle den Typ des Produkts aus. Es stehen die folgenden Optionen zur Auswahl.

    1. Produkt (für physische oder digitale Produkte)

    2. Service (für Dienstleistungen)

    3. Event

    4. Trinkgeld

  3. Name: Erfasse den Namen des Produkts.

  4. Beschreibung: Erfasse eine Produktbeschreibung.

Der Name und die Beschreibung können in verschiedenen Sprachen erfasst werden, sofern in Deinem Payrexx-Konto das mehrsprachige Frontend aktiviert ist.

  1. Preis: Lege fest, ob der Produktpreis ein offener oder ein fixer Betrag sein soll:

    1. Offener Betrag: Du kannst keinen Preis erfassen. Der Kunde wählt den Preis während der Bestellung selbst.

    2. Fixer Betrag: Du erfasst den Preis im Feld "Betrag".

  2. Betrag: Erfasse den Preis des Produkts inkl. Mehrwertsteuer.

Das Feld "Betrag" ist nur aktiv, wenn Du unter Punkt 5 die Option "Fixer Betrag" gewählt hast.

  1. MWST-Satz: Lege fest, welcher Mehrwertsteuersatz für das Produkt gilt. Sollte der gewünschte Satz im Auswahlfeld fehlen, musst Du ihn unter Einstellungen > Allgemein im Abschnitt "Steuern" zuerst erfassen.

  2. Bilder: Lade eines oder mehrere Produktbilder hoch. Bitte beachte dabei die folgenden Anforderungen:

    1. Dateityp: JPG, JPEG, GIF oder PNG

    2. Format: Entweder die Breite oder die Höhe muss mindestens 600 px betragen

    3. Grösse: Die Bilder dürfen die Grösse von 10 MB nicht überschreiten.

  3. Bestellmenge wählbar: Aktiviere dieses Kontrollkästchen, damit der Kunde wählen kann, wie viele Exemplare er bestellen möchte. Deaktiviere das Kontrollkästchen, wenn der Kunde nur ein Exemplar bestellen können soll.

  4. Lagerbestand führen: Lege fest, ob Du für dieses Produkt einen Lagerbestand führen möchtest oder nicht.

  5. Lagerbestand: Erfasse die Anzahl Exemplare, die sich von diesem Produkt in Deinem Lager befinden.

Der Lagerbestand kann nur erfasst werden, wenn unter Punkt 10 das entsprechende Kontrollkästchen aktiviert ist.

  1. Ausverkaufte Produkte: Wenn Du dieses Kontrollkästchen aktivierst, können Kunden das Produkt auch dann kaufen, wenn es nicht mehr an Lager beziehungsweise ausverkauft ist. Deaktiviere das Kontrollkästchen, um dies zu verhindern.

  2. Optionen: Wenn das Produkt in verschiedenen Ausführungen oder Versionen existiert, kannst Du sie in diesem Bereich erfassen. In Beispiel oben gibt es verschiedene Optionen für die Farbe und die Grösse des T-Shirts.

Sobald Optionen erfasst sind, werden diese unterhalb tabellarisch dargestellt. Es ist dann möglich, verschiedene Preise und Artikelnummern (SKU) für die einzelnen Ausführungen festzulegen.

  1. Shop-Seite: Wähle die Shop-Seite (Page) aus, auf der das Produkt angezeigt werden soll.

  2. Zeitgesteuert anzeigen: Lege optional fest, ob das Produkt im Shop erst ab einem oder bis zu einem bestimmten Datum beziehungsweise nur während einer bestimmten Periode angezeigt werden soll.

  3. Google Merchant Center: Aktiviere den Regler, um die entsprechenden Attribute für eine Publikation im Google Merchant Center festzulegen.

Weitere Informationen und eine detaillierte Anleitung zur Integration ins Google Merchant Center findest Du im entsprechenden Artikel.

  1. Suchmaschinenoptimierung: Lege für das Produkt einen Seitentitel und eine Meta-Beschreibung fest, um es für die Suchresultate bei Google, Bing und Yahoo zu optimieren.

Produkte vom Typ "Abonnement"

Produkte vom Typ "Abonnement" können nur angeboten werden, wenn im Pages-Shop, in den sie integriert sind, die Zahlungsart "Abonnement" aktiviert ist. Mehr zum Thema findest Du im folgenden Artikel:

Produkte vom Typ "Wertgutschein"

Wenn Du als Produkttyp die Option "Wertgutschein" wählst, erscheint der Regler "Wertgutschein in der Bestätigungs-E-Mail mitsenden". Wenn Du diesen Regler aktivierst, wird der Wertgutschein automatisch in der E-Mail mit der Bestellbestätigung an den Kunden gesendet:

Option zum automatischen Versenden des Wertgutscheins an den Kunden

Produkte vom Typ "Mitgliedschaft"

Wenn Du als Produkttyp die Option "Mitgliedschaft" wählst, erscheinen zusätzliche Felder:

Zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten für Mitgliedschaften
  1. Du kannst die Dauer der Mitgliedschaft festlegen (im folgenden Beispiel 1 Jahr)

  2. Du kannst den Regler aktivieren, damit der Kunde selbst wählen kann, an welchem Datum die Mitgliedschaft beginnt beziehungsweise Du kannst ihn deaktivieren, damit die Mitglidschaft am Tag des Kaufs beginnt.

Ansehen eines Produkts

  • Navigiere in der Händler-Administration Deines Payrexx-Kontos zu Pages > Produkte.

  • Bewege des Mauszeiger über die Zeile mit dem gewünschten Produkt und klicke auf das Symbol mit dem Auge:

Anzeigen eines Produkts
  • Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem der Shop und das gewählte Produkt angezeigt werden:

Ansicht des Produkts im Pages-Shop

Lösungen für umfangreiche Webshops

Das Pages-Tool ist die perfekte Lösung für kleinere Webshops mit überschaubaren Funktionsanforderungen. Falls Du einen umfangreicheren Webshop betreibst und eine breite Palette an Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten benötigst, empfehlen wir Dir die Nutzung eines E-Commerce-Tools.

Eine Übersicht über die gängigsten E-Commerce-Lösungen und wie Du sie an Payrexx anbindest, findest Du im folgenden Artikel:

E-Commerce

Last updated

Was this helpful?