Zahlungsstatus
In diesem Artikel erfährst Du, mit welchen Status Transaktionen versehen sein können und was sie bedeuten.
In der Transaktionsübersicht von Payrexx wird für jede einzelne Zahlung der entsprechende Status angezeigt:

Bedeutung der Zahlungsstatus
Die folgende Liste beinhaltet alle Status und zeigt auf, wann sie auftreten und was sie bedeuten:
Die Transaktion wurde erfolgreich verarbeitet.
Der Kunde hat den Zahlungsvorgang bewusst abgebrochen.
Die Zahlung wurde wegen einem der folgenden Gründe abgelehnt:
Die 3-D Secure Authentifizierung wurde abgelehnt.
Die 3-D Secure Authentifizierung wurde nicht erfolgreich durchgeführt.
Der Kartenaussteller hat die Verarbeitung der Transaktion abgelehnt.
Auf der Karte waren nicht genügend Mittel vorhanden.
Die Verarbeitung der Zahlung hat die Zeitlimite des Zahlungsanbieters überschritten.
Bei der Verarbeitung der Zahlung ist ein Fehler aufgetreten.
Die Zahlung wurde initialisiert und ihr Status wird in den nächsten Stunden oder Tagen aktualisiert.
Hinweis: Bei manuellen Zahlungsmitteln kann der Status manuell angepasst werden.
Der gesamte Transaktionsbetrag wurde zurückerstattet.
Die Rückerstattung eines Teilbetrags der Transaktion wurde durchgeführt.
Eine Tokenisierung hat stattgefunden, und die Karte kann in Zukunft wiederkehrend belastet werden.
Der Betrag aus der Vorautorisierung wurde belastet.
Eine Tokenisierung hat stattgefunden, aber der Betrag ist noch nicht belastet worden.
Ein bestimmter Betrag wurde auf der Karte reserviert und ist für die nächsten Tage zur Abbuchung verfügbar.
Der Käufer hat die Zahlung bei seiner Bank beanstandet. Du kannst den Streitfall über die Transaktions-Detailansicht annehmen oder Beweise einreichen.
Der Käufer hat die Zahlung bei seiner Bank beanstandet. Wir werden Dich zwecks Bearbeitung des Streitfalls kontaktieren.
Die Beweise, die Du eingereicht hast, werden noch geprüft.
Die Bank des Käufers hat entschieden, dass Du als Händler im Recht bist. Der Streitfall ist damit abgeschlossen.
Die Bank des Käufers hat entschieden, dass der Käufer im Recht ist. Der Streitfall ist damit abgeschlossen.
Weitere Informationen zu fehlgeschlagenen Zahlungen
Bei nicht erfolgreichen Zahlungen findest Du in der Detailansicht der jeweiligen Transaktion weitere Informationen, wie das folgende Beispiel zeigt:
Grund: Strong Customer Authentication Required
Code: 1A

Bedeutung der Fehlercodes
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Fehlercodes und ihre Bedeutung:
1A
Der Code gilt für Visa und bedeutet, dass für die Transaktion eine Authentifizierung erforderlich ist. Wenn die Transaktion nicht unter die PSD2-Richtlinie fällt und nicht über 3D Secure abgewickelt wurde, sollte der Kunde den Vorgang erneut mit 3D Secure versuchen.
01
Der Kartenherausgeber hat die Transaktion abgelehnt. Der Karteninhaber sollte sich zur Klärung der Situation direkt an die ausstellende Bank wenden.
04
Die Transaktion wurde von der kartenausgebenden Bank abgelehnt, da die Karte möglicherweise als verloren oder gestohlen gemeldet wurde und daher ein Einbehalt der Karte angefordert wurde. Bitte den Kunden darum, eine andere Karte zu verwenden oder die Situation mit seiner Bank zu klären.
05
Der Kartenherausgeber ist nicht bereit, die Transaktion zu akzeptieren. Der Kunde sollte eine alternative Karte verwenden oder sich für weitere Informationen an seine Bank zu wenden.
10
Bestimmte Kartenaussteller erlauben eine Teilgenehmigung der Transaktion. Dabei wird ein Teil des angeforderten Betrags autorisiert, während der verbleibende Betrag mit einer alternativen Zahlungsmethode beglichen werden muss.
12
Bei der Verarbeitung der Karte ist ein Fehler aufgetreten. Bitte sicherstellen, dass die Zahlungsoptionen korrekt konfiguriert sind.
13
Überprüfe die eingegebenen Daten. Falls bei der Zahlung ein negativer Betrag oder unzulässige Symbole eingegeben wurden, bitte den Kunden darum, die Transaktion erneut auszuführen.
14
Die Transaktion wurde vom Kartenherausgeber abgelehnt, da die Kreditkartennummer entweder falsch eingegeben wurde oder nicht existiert. Der Kunde sollte seine Kartendaten überprüfen und es nochmals versuchen.
22
Die kartenausgebende Bank hat während der Transaktion nicht reagiert. Bitte den Kunden, die Kartendaten zu überprüfen und die Transaktion erneut durchzuführen.
51
Die Transaktion wurde vom Kartenherausgeber abgelehnt, da entweder nicht genügend Guthaben auf dem verknüpften Konto vorhanden ist oder die Belastung das Kreditlimit der Karte überschreiten würde. Der Kunde sollte es mit einer alternativen Karte versuchen oder sich an den Kartenherausgeber wenden.
54
Die Karte ist abgelaufen und daher nicht mehr gültig. Der Kunde sollte seine Kartendaten aktualisieren oder eine andere Karte verwenden.
55
Der Kunde hat eine falsche PIN eingegeben. Bitte ihn darum, die korrekte PIN einzugeben oder eine andere Zahlungsmethode zu verwenden.
57
Die kartenausgebende Bank hat die Transaktion abgelehnt, da die verwendete Karte für diese Art von Transaktion nicht benutzt werden kann. Bitte den Kunden, eine andere Karte zu verwenden oder seine Bank zu kontaktieren. Sobald die Bank bestätigt, dass die Transaktion ordnungsgemäss verarbeitet werden kann, kann der Kunde einen weiteren Versuch unternehmen.
61
Der Transaktionsbetrag überschreitet das vom Kartenherausgeber festgelegte Auszahlungslimit.
Last updated
Was this helpful?