TWINT

In diesem Artikel erfährst Du, wie Du die Zahlungsmethode TWINT innerhalb von Payrexx Pay einrichten kannst.

Allgemein

TWINT ist eine mobile Zahlungsplattform aus der Schweiz, mit der Nutzer über ihr Smartphone Zahlungen tätigen, Rechnungen begleichen und Geld versenden können.

  • Informationen zu TWINT auf der Webseite von Payrexx

  • Webseite von TWINT

Funktionen

Zahlungsmöglichkeiten

  • ✅ Einmalige Zahlung

  • ✅ Rückerstattung

  • ✅ Teil-Rückerstattung

  • ✅ Wiederkehrende Zahlungen (Abonnemente)

  • ✅ Vorautorisierung

  • ✅ Tokenisierung

TWINT "Später bezahlen"

TWINT "Später bezahlen" ist die BNPL (Buy Now Pay Later) Zahlungslösung von TWINT. Im folgenden Artikel erfährst Du, wie TWINT "Später bezahlen" funktioniert und wie Du die Funktion aktivierst:

TWINT "Später bezahlen"

Gebühren

Die Transaktionsgebühren variieren je nachdem welchen Plan von Payrexx Du nutzt. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Preisübersicht.

Setup

Stelle bitte sicher, dass Du Dich bei Payrexx anmeldest, bevor Du beginnst. Falls Du noch kein Konto hast, registriere Dich bei Payrexx.

Um Zahlungen über TWINT zu empfangen, musst Du das Zahlungsmittel lediglich in Deinem Payrexx-Konto aktivieren. Führe dazu die folgenden Schritte durch.

  • Navigiere im Hauptmenü Deiner Händler-Administration zu Zahlungsanbieter.

  • Klicke bei Payrexx Pay auf "Setup" respektive "Konfigurieren":

Konfiguration des Zahlungsanbieters Payrexx Pay starten
  • Scrolle etwas nach unten und aktiviere die Checkbox bei "TWINT":

Aktivierung des Zahlungsmittels "TWINT" in Payrexx Pay
  • Schliesse die Konfiguration ab, indem Du rechts unten auf der Seite auf "Speichern" klickst.

Zahlung mit TWINT aus Kundensicht

Wenn ein Kunde mit TWINT bezahlen möchte, läuft der Prozess wie folgt ab.

  1. Der Kunde wählt aus den verfügbaren Zahlungsmitteln TWINT aus:

Auswahl von TWINT als Zahlungsmittel
  1. Payrexx leitet den Kunden auf die Website von TWINT weiter. Dort hat der Kunde zwei Möglichkeiten:

    1. Scannen des angezeigten QR-Codes mit der Kamera und Abschliessen der Zahlung

    2. Eintippen des angezeigten Zahlencodes und Abschliessen der Zahlung

Abschliessen der Zahlung durch Scannen des QR-Codes oder Eintippen des Zahlencodes

Häufige Fragen zu TWINT

Fehlende Kundendaten bei TWINT-Zahlungen

Bei Zahlungen mit TWINT kann es vorkommen, dass Du in den Transaktionsdetails nicht erkennen kannst, von wem die Zahlung stammt:

Transaktionsdetails einer TWINT-Zahlung ohne Kundendaten

Dies liegt daran, dass TWINT keine Angabe von Kundendaten verlangt.

Um sicherzustellen, dass Du Zahlungen mit TWINT dem entsprechenden Kunden zuordnen kannst, ist es wichtig, die entsprechenden Kundendaten selbst abzufragen. Je nachdem, ob Du Payrexx in Deinen E-Commerce-Shop integriert hast oder eines unserer E-Commerce-Tools nutzt, empfehlen wir Dir folgendes Vorgehen:

Integration in E-Commerce-Shop

Frage beim Checkout auf Deiner Website die gewünschten Kundendaten ab. Diese Informationen werden via Schnittstelle an Payrexx übermittelt und sind in den Transaktionsdetails ersichtlich.

Tool "Pages"

  1. Wechsle im Tool "Pages" in den Reiter "Formularfelder".

  2. Wähle die benötigten Kontaktinformationen aus, indem Du die entsprechenden Kontrollkästchen aktivierst.

  3. Definiere Informationen, die Du zwingend haben möchtest, als Pflichtfeld.

Definition der benötigten Kontaktinformationen im Tool "Pages"
  1. Wähle im Tool "Paylink" auf der rechten Seite im Block "Formularfelder" die benötigten Kontaktinformationen aus, indem Du die entsprechenden Kontrollkästchen aktivierst.

  2. Definiere Informationen, die Du zwingend haben möchtest, als Pflichtfeld.

Definition der benötigten Kontaktinformationen im Tool "Paylink"

Tool "QR Pay"

Wähle im Tool "QR Pay" in den erweiterten Einstellungen die benötigten Kontaktinformationen aus, indem Du die entsprechenden Kontrollkästchen aktivierst:

Definition der benötigten Kontaktinformationen im Tool "QR Pay"

Tool "Terminal"

Wähle im Tool "Terminal" unter "Formularfelder" die benötigten Kontaktinformationen aus, indem Du die entsprechenden Kontrollkästchen aktivierst:

Definition der benötigten Kontaktinformationen im Tool "Terminal"

Tool "Donation"

  1. Wechsle im Tool "Donation" in den Reiter "Kontaktangaben".

  2. Wähle auf der rechten Seite die benötigten Kontaktinformationen aus, indem Du die entsprechenden Kontrollkästchen aktivierst.

  3. Definiere Informationen, die Du zwingend haben möchtest, als Pflichtfeld.

Definition der benötigten Kontaktinformationen im Tool "Donation"

Last updated

Was this helpful?