FAQ
Ja, können Sie. Wenn der Kunde eine Kredit- oder Debitkarte ausserhalb Ihres Landes oder in einer anderen Währung hat, sieht er aufgrund des Wechselkurses einen angepassten Betrag. Sie erhalten die genaue Summe auf Ihr Konto. Die Wechselkurse werden vom Issuer des Zahlers festgelegt, so dass die Umrechnungen automatisch erfolgen.
Nein, Sie benötigen keine eigene Website, um Payrexx zu verwenden. Mit Payrexx Pages können Sie Ihre eigene Zahlungsseite erstellen. Beim Registrieren können Sie die URL Ihrer Zahlungsseite wählen.
Hier sehen Sie ein Beispiel:

Kunden des Pro Abonnements können zusätzlich Ihre eigene Domain verwenden.
Die Payrexx Tools sind weltweit verfügbar. Die Online Zahlungsabwicklung ist jedoch auf die Länder beschränkt, in denen die integrierten Zahlungsanbieter aktiv sind.
Informationen zu der Verfügbarkeit von Payrexx Direct & Swisscollecting finden Sie in folgendem Artikel:
Bei der Abwicklung von Kreditkartengeschäften gibt es buchhalterisch gesehen zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen. Die wichtigsten fassen wir nachfolgend zusammen.
- Zahlungen des Kreditkarten-Acquirers aufs Bankkonto treffen erst einige Tage später nach Erbringung der Leistung ein.
- Umsätze werden meist als Sammelzahlung überwiesen (Sammelzahlungen = weniger Arbeit beim Buchen).
- Kommission pro Transaktion ist nicht zwingend linear (Abhängig von Karte, Acquirer).
- Der Brutto-Umsatz ist für die Buchhaltung relevant und darauf verbucht und berechnet man die Mehrwertsteuer.
- Zahlungs-Eingänge auf dem Bankkonto erfolgen nicht über die Höhe des Umsatzes. Zahlungen werden vom Acquirer in der Regel netto überwiesen (abzüglich Kreditkarten-Kommission).
- Kreditkarteninhaber haben die Möglichkeit, getätigte Zahlungen stornieren zu lassen. Rückbuchung (Chargebacks) werden von weiteren Überweisungen abgezogen oder direkt dem Bankkonto belastet.
Die Tabelle sollte folgende Angaben aus einzelnen Transaktionen beinhalten:
Datum | Kunde | Betrag | MWST-Betrag | MWST-Satz | Zahlungsbetrag | Zahlungsweise |
Die Verbuchung der Umsätze in der Buchhaltung erfolgt als Sammelbuchung. Dazu erstellen Sie einen Buchungsbeleg, welcher das Kassen- oder Shop-Journal über eine Periode (einen Tag, eine Woche, einen Monat, ein Quartal) zusammenfasst und alle darin aufgeführten Werte addiert.
Die Transaktion mit dem Kunden ist abgeschlossen, wenn er die Leistung mit Kreditkarte bezahlt hat. Dann haben Sie gegenüber dem Kreditkarten-Acquirer eine Forderung in Höhe des Umsatzes. Später beim Zahlungseingang auf Ihrem Bankkonto wird die Forderung abzüglich der Kommission getilgt.
Sie sollten den Buchungsbeleg mit einer Buchungsnummer versehen und ihn zusammen mit der Tabelle ablegen. Damit erfüllen Sie die Anforderung an die «Prüfspur»: Ein Steuer-Revisor kann vom Buchungsbeleg auf die einzelnen Transaktionen auf dem Kassenstreifen schliessen und die Buchführung nachvollziehen. Es gilt auch bei den Journalen und Sammel-Buchungsbelegen eine Archivierungspflicht über 10 Jahre.
Die Kreditkarten-Transaktion wird in der Regel bei der Überweisung Ihrer Forderung direkt in Abzug gebracht – Sie erhalten nur den Nettobetrag auf Ihr Bankkonto überwiesen. Die Kreditkarten-Acquirer stellen die Umsätze und Kommissionen periodisch in einer Abrechnung zusammen, darauf Zugang hat man heute meistens über das Internet im E-Banking oder erhalten ihn per E-Mail.
Auf dem Konto «Forderung gegenüber Acquirer X» kommen folgende Transaktions-Typen vor:
- 1.Einbuchung der Forderung als Gegenbuchung zum Umsatz.
- 2.Ausbuchung der Forderung mit dem Zahlungseingang auf dem Bankkonto.
- 3.Kreditkarten-Kommission als Ertragsminderung.
Auf eine einzelne Transaktion hin betrachtet, müsste das Forderungs-Konto nach Abschluss der 3 Geschäfte auf Null aufgehen:
Einbuchung der Forderung | CHF 1'000.00 |
Abzüglich Banküberweisung | CHF -980.00 |
Abzüglich Kreditkarten-Kommission | CHF -20.00 |
Total | CHF 0.00 |
Da täglich mit jeder Transaktion neue Forderungen gegenüber dem Kreditkarten-Acquirer entstehen und diese zeitverzögert auf dem Bankkonto eintreffen, weist das Konto «Forderung gegenüber Acquirer X» in der Regel einen Saldo auf.
Der Saldo weist vor Verbuchung der Kommission alle zum Stichtag noch ausstehenden Forderungen des Kreditkarten-Acquirers aus.
Tipp: Lassen Sie sich Ihr Geld vom Acquirer so wenig wie möglich überweisen:
- Weniger Buchungsaufwand
- Tiefere Kreditkarten-Kommissionen Ihres Acquirer
Addieren Sie alle Zahlungseingänge, welche noch aus der Periode bis zum Stichtag stammen und berechnen darauf die fällige Kommission. Die Summe der Kommission und dieser Zahlungseingänge sollte dem Konto-Saldo entsprechen.
Manchmal ergeben sich auf Grund von anderen Valutadaten auf Ihrem System und dem System des Aquirers kleine Differenzen.
Sie können unbegrenzt viele Zahlungsformulare mit eigenen Logos erstellen.
Gehen Sie dazu in die Administrationsoberfläche unter den «Einstellungen» im Untermenü «Look & Feel» und klicken Sie beim gewünschten Profil auf editieren oder legen sie ein neues Profil an.
Im Bearbeitungsmodus können Sie auf den Button «Logo hochladen» klicken.
Anschliessend können Sie wählen, ob Ihr Logo quadratisch, rechteckig oder rund abgebildet sein soll:

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Datei auf die richtige Grösse von 200px * 50px zuschneiden und die Dateigrösse maximal 1 Megabyte beträgt.
- 1.Loggen Sie sich in Ihren Payrexx-Account ein.
- 2.Navigieren Sie im Hauptmenü zu «Einstellungen > Unternehmensdaten». Dort klicken Sie auf den Button «Instanz löschen».
Sie verlieren alle Ihre Daten, wenn Sie Ihr Konto löschen. Bitte beachten Sie, dass diese Aktion unwiderruflich ist.
Ihr Payrexx Konto zu löschen ist ausschliesslich möglich, wenn keine offenen Rechnungen mehr geschuldet sind.
2. Klicken Sie auf «Login» in der rechten oberen Ecke.
3. Verwenden Sie für das Login die folgenden Angaben:
- Die E-Mail-Adresse, die Sie beim Registrieren verwendet haben
- Das Passwort, das wir Ihnen nach dem Registrieren per E-Mail zugestellt haben
Hinweis: Falls Sie unsere E-Mail nicht finden können, sehen Sie bitte im Spam Ordner nach. Ansonsten kontaktieren Sie uns.
Falls Sie nach dem Willkommensmail keinen Aktivierungscode erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls Sie noch immer keine E-Mail finden, schreiben Sie uns ein Supportticket inklusive der verwendeten E-Mail-Adresse.
Sie finden alle Rechnungen von Payrexx in Ihrem Account unter «Einstellungen > Plan & Abrechnung». Sie erhalten die Rechnungen auch per E-Mail.
Sie können Ihr laufendes Abonnement in Ihren Backend-Einstellungen ändern. Sie finden diese unter «Einstellungen > Lizenz».
Durch Klicken auf «Lizenz ändern» können Sie Ihr Abonnement neu wählen. Sie können Ihr Abonnement beenden, indem Sie das FREE Abonnement wählen. Die Änderung wird automatisch wirksam, wenn Ihre aktuelle Lizenz abläuft.
Durch die Änderung können Sie einige Funktionen wie z.B. die Anzahl der Verwaltungskonten oder die Anzahl der aktivierten Zahlungsanbieter verlieren.
Um die Verlängerung eines Payrexx Abos zu aktivieren oder zu deaktivieren gehen Sie folgendermassen vor:
Um die automatische Verlängerung eines Payrexx Abos zu stoppen, loggen Sie sich in Ihren Payrexx Account ein und wählen Sie oben rechts Ihr Abo an.

Unter «Aktueller Plan» können Sie nun die Verlängerung deaktivieren.

Navigieren Sie zu «Pages > Übersicht» in Ihrem Payrexx Account. Wählen Sie «Erstellen»:

Anschliessend können Sie einen Titel und eine Beschreibung wählen, Zahlungsinformationen einstellen, Produkte hinzufügen und Formularfelder bearbeiten. Unter «Erweiterte Einstellungen» können Sie diverse Einstellungen vornehmen wie zum Beispiel Bestätigungsnachrichten, Weiterleitungsadressen und Einstellungen zur Suchmaschinenoptimierung.
Wählen Sie «Anzeigen», um eine Vorschau von Pages zu sehen:

Payrexx Pages ist einsatzbereit.
Klicken Sie auf "Kostenlos anmelden" auf unserer Website und erstellen Sie ein kostenloses 30-tägiges Test-Konto. Sie können jederzeit Ihr Abo upgraden. Falls in den 30 Tagen kein Abo ausgewählt wurde, wird automatisch ein Free Abo aufgeschalten. In diesem Abonnement können Sie Änderungen tätigen, die Option Transaktionen zu akzeptieren ist aber pausiert, bis Sie eine der vier kostenpflichtigen Angebote abonnieren.
Payrexx bietet verschiedene Pakete an. Das optimale Paket hängt von Ihrem Transaktionsvolumen und Ihrer durchschnittlicher Warenkorbgrösse ab. Auf unserer Preisseite sehen Sie alle verschiedenen Pakete, die Kosten und die unterstützten Funktionen. Sie können auch eine komplette Preisliste herunterladen.
Mit Payrexx haben Sie in wenigen Minuten Ihre eigene Spendenseite erstellt.
- 1.Navigieren Sie in Ihrem Payrexx Backend zu «Donation»
- 2.Wählen Sie «Kampagne erstellen»

- 1.Wählen Sie einen Titel und eine Beschreibung für Ihre Spendenseite.

Kampagnenseite erstellen
Last modified 5d ago