Streitfälle
Ein Streitfall (auch bekannt als Dispute oder Chargeback) entsteht, wenn ein Karteninhaber Ihre Zahlung bei seinem Kartenaussteller in Frage stellt. Der Kartenherausgeber (Issuer) legt einen formalen Dispute an, die die Zahlung sofort zurückerstattet. Der Zahlungsbetrag wird zusammen mit einer separaten Dispute-Gebühr von Ihrem Kontostand abgezogen.
Es gibt ein Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten, mit dem Sie antworten und Beweise vorlegen können, um Ihre Argumente für die Gültigkeit der Zahlung zu belegen. Wenn die Streitigkeit zu Ihren Gunsten entschieden wird, werden Ihnen der strittige Betrag und die Gebühr zurückerstattet. Wird eine Streitigkeit aufrechterhalten, ist die Entscheidung des Kartenausstellers endgültig und die Zahlung des Karteninhabers wird weiterhin erstattet.
Wenn eine Streitigkeit von einem Kunden mit seiner Bank eröffnet wird, treten folgende Ereignisse ein (in Reihenfolge):
- 1.Bei Unstimmigkeiten meldet sich der Karteninhaber bei seiner Bank.
- 2.Die Bank des Kunden benachrichtigt Payrexx über die Reklamation.
- 3.Die Bank zieht automatisch den strittigen Betrag und eine Dispute-Bearbeitungsgebühr von Payrexx ab.
- 4.Payrexx pausiert die Auszahlungen und entnimmt dem Payrexx-Kontostand den Betrag zur Deckung des Disputes.
- 5.Payrexx benachrichtigt den Kontoinhaber über den Streitfall und leitet alle von der Bank erhaltenen Informationen über das Dashboard und per E-Mail weiter.
- 6.Sobald die Streitigkeit eröffnet und der Betrag abgezogen wurde, hat der/die HändlerIn die Möglichkeit, Beweise vorzulegen, um zu beweisen, dass die Zahlung legitim war, sodass die Streitigkeit möglicherweise aufgehoben wird.
Wenn Sie glauben, dass der Streitfall nicht legitim ist und Sie ihn anfechten möchten, können Sie Beweise hochladen, die belegen, dass die Zahlung gültig war. Beweise können Sie über unser Dispute-Formular übermitteln. Wenn Sie die Beweise formell einreichen, sendet Payrexx die Beweise sofort an die Bank des Karteninhabers zur Überprüfung.
- Die Banken prüfen die Beweise nur einmal, daher können die Beweise auch nur einmalig eingereicht werden.
- Die Bank wird eine Entscheidung zwischen 60 und 75 Tagen nach der Beweismitteleinreichung treffen. Die Entscheidung liegt allein bei der Bank. Das Ergebnis ist endgültig.
- Wenn der Streitfall zu Ihren Gunsten entschieden wird, wird das Geld auf Ihr Payrexx-Konto zurückerstattet, einschliesslich der Gebühr für den Streitfall.
- Payrexx ist nicht an der Entscheidung der Unstimmigkeiten beteiligt.
Falls Sie den Verdacht haben sollten, dass eine Ausgleichszahlung betrügerischer Natur zugrunde liegt, sind die Chancen gering, dass die Bank des Karteninhabers zu Ihren Gunsten entscheidet. In solchen Fällen wäre es von Vorteil, die Unstimmigkeit zu akzeptieren. Von den Kreditkartengruppen werden Sie als Unternehmen für die Annahme betrügerischer Zahlungen haftbar.
Falls Sie jedoch der Meinung sind, dass die Unstimmigkeiten vom Karteninhaber kommen, haben Sie die Möglichkeit Nachweise vorzulegen, um dies anzufechten.
Das Streitbeilegungsverfahren ist sehr formalisiert und starr, sodass die Banken über eine Streitigkeit in keiner Weise über das Beweisverfahren hinaus kommunizieren werden. Der Streitfall kann nur gelöst werden, wenn Sie Beweise vorlegen, die zeigen, dass die Belastung legitim war, oder wenn Sie mit Ihrem Kunden zusammenarbeiten und dieser den Streitfall zurückzieht.
Wir werden Sie per Mail über alles Notwendige informieren. Wenn Sie Fragen zum Ablauf der Streitigkeit haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Last modified 14d ago