Google Analytics

Erfahre, wie Du Payrexx mit Deinem Google-Analytics-Konto verbinden kannst, um den Traffic auf Deinen Bezahlseiten zu messen und wertvolle Informationen zum Kaufverhalten Deiner Kunden zu erhalten.

Payrexx kann ganz einfach über eine Tracking-ID mit Google Analytics verbunden werden. Ist dies eingerichtet, überträgt Payrexx die folgenden Daten an Google Analytics:

  • Transaktions-ID

  • Transaktionsbetrag

  • Währung der Transaktion

Andere Daten werden nicht an Google Analytics weitergegeben.

Einrichtung

Bitte befolge die Schritte in der untenstehenden Anleitung, um Google Analytics zu konfigurieren.

Konfiguration Google Analytics

Neue GA4 Property erstellen

  • Melde Dich bei Deinem Konto von Google Analytics an.

  • Navigiere zu "Verwaltung" und klicke auf Erstellen > Property.

Erstellung einer neuen Property in Google Analytics

Gib als nächstes einige Informationen zur neuen Property an:

  1. Name der Property: ein beliebiger Name, zum Beispiel Payrexx

  2. Zeitzone für Berichte: das Land und die Zeitzone, in der sich Dein Unternehmen befindet

  3. Währung: die Währung, in der Google Analytics die Daten anzeigen soll

Klicke danach auf "Weiter", um zum nächsten Schritt zu gelangen:

Konfiguration der neuen Property in Google Analytics (Schritt 1 von 4)

Wähle im nächsten Schritt aus, in welcher Branche Deine Organisation tätig ist und wie viele Mitarbeitende sie beschäftigt. Bestätige durch einen Klick auf "Weiter":

Konfiguration der neuen Property in Google Analytics (Schritt 2 von 4)

Gib Deine wichtigsten Ziele an, die Du mit der Integration von Payrexx in Google Analytics verfolgst und klicke auf "Weiter".

Konfiguration der neuen Property in Google Analytics (Schritt 3 von 4)

Wähle im letzten Schritt "Web" aus und erfasse im darauf folgenden Schritt die URL Deiner Website im entsprechenden Feld.

Konfiguration der neuen Property in Google Analytics (Schritt 4 von 4)
Erfassen der eigenen Website, die getrackt werden soll

Damit ist die Einrichtung der Property in Google Analytics abgeschlossen.

Datenerfassung

Navigiere zu Verwaltung > Datenstreams. Klicke danach auf "Stream hinzufügen" und wähle die gewünschte Plattform (z. B. Web) aus:

Erstellen eines neuen Datenstreams in Google Analytics

Mache im nächsten Schritt bitte die folgenden Angaben:

  1. Erfassung der URL des zu trackenden Webshops

  2. Erfassung eines beliebigen Namens für den Stream

Die Option "Optimierte Analysen" kann wahlweise aktiviert oder deaktiviert werden.

Erfassung der zu trackenden Website in Google Analytics

Nachdem der Datenstream erstellt ist, kopiere bitte den Wert unterhalb von MESS-ID in den Zwischenspeicher, weil er nachher benötigt wird.

Kopieren der MESS-ID in den Zwischenspeicher für spätere Verwendung

Konfiguration Google Tag Manager

Logge Dich zuerst bei Google Tag Manager ein.

  1. Erstelle ein Konto, falls Du noch keines hast.

  2. Oder öffne Dein bestehendes Konto.

Konto erstellen oder bestehendes Konto öffnen

Gehe danach wiefolgt vor, um ein neues Tag zu erstellen.

  1. Navigiere zu Tags.

  2. Klicke auf "Neu", um ein neues GA4-Tag zu erstellen.

Erstellen eines neuen GA4-Tags im Google Tag Manager

Im nächsten Schritt wird die Konfiguration des Tags vorbereitet:

  1. Wähle für das Tag einen beliebigen Namen aus.

  2. Klicke bei "Tag-Konfiguration" auf das Bearbeiten-Icon:

Start der Konfiguration des Tags

Wähle im nächsten Schritt als Tag-Typ "Google-Tag" aus:

Auswahl des Typs "Google-Tag"

Es öffnet sich nun das Fenster mit den Einstellungen zum Google-Tag. Füge dort die zuvor in die Zwischenablage kopierte MESS-ID ins Feld "Tag-ID":

Kopieren der MESS-ID ins Feld "Tag-ID"

In den Konfigurationseinstellungen und den gemeinsamen Ereigniseinstellungen müssen keine Änderungen vorgenommen werden. In den erweiterten Einstellungen grundsätzlich auch nicht, wir empfehlen aber, Folgendes zu überprüfen:

  1. Unter "Optionen für Tag-Auslösung" sollte "Einmal pro Ereignis" ausgewählt sein.

  2. Unter "Einstellungen zur Nutzereinwilligung" sollten die folgenden vier Container angezeigt werden:

    1. ad_storage

    2. ad_personalization

    3. ad_user_data

    4. analytics_storage

Kontrolle der erweiterten Einstellungen im Google-Tag
  • Die iFrame-Integration ermöglicht es Ihnen, ein Payrexx-Tool auf Ihrer Website anzuzeigen. Wenn sie diese so nutzen möchten, dann muss unter Festzulegende Felder noch der Feldname und der Wert festgelegt werden. Beispiel: Feldname: cookie_flags, Wert: samesite=none;secure

Klicke im Abschnitt "Trigger" rechts oben auf das Bearbeiten-Icon:

Erstellen eines Triggers im Google Tag Manager

Wähle als Trigger-Typ die Option "All Pages" aus:

Auswahl des Trigger-Typs "All Pages"

Klicke rechts oben auf "Speichern", um die Konfiguration abzuschliessen:

Speichern der Einstellungen zu Tag und Trigger im Google Tag Manager

  • Wähle auf der Seite "Auslöser erstellen" als Auslösertyp die Option "Benutzerdefiniertes Ereignis".

  • Gib den Namen des Ereignisses ein, das Du verwenden möchtest, oder gib alle von Google empfohlenen E-Commerce-Ereignisse ein (add_to_cart, remove_from_cart, ...). Trenne die Ereignisse durch eine "Pipe" und vergiss nicht, die Option "Regex-Abgleich verwenden" zu aktivieren.

Konfiguration von Payrexx

Google Tag Manager ID festlegen

  • Gehen Sie zu den Backend-Einstellungen in Payrexx und wählen Sie Allgemeine Einstellungen.

  • Legen Sie im Abschnitt Analytics die Google Tag Manager ID fest.

Tracking Optionen

Es gibt zwei Möglichkeiten des Trackings. Website und Checkout-Tracking.

Website Tracking: Bei jedem Besuch Ihrer Kunden wird ein Google Analytics-Ereignis ausgelöst.

Checkout Tracking: Die Datenübermittlung erfolgt nur bei erfolgreicher Zahlung, nachdem der Käufer zur Ergebnisseite zurückgekehrt ist.

Testen

  • Wählen Sie auf der Google Tag Manager-Seite die Schaltfläche Vorschau in der rechten oberen Ecke.

  • Es wird eine neue Registerkarte geöffnet, in die Sie die URL Ihrer Website eingeben und auf Verbinden klicken können.

  • Daten die gesendet wurden:

  • Sie können die gesendeten Ereignisse auch in der DebugView auf der Google Analytics-Seite sehen

Last updated

Was this helpful?