Platform
DocsPlatformDeveloperTicket
DEUTSCH
DEUTSCH
  • Payrexx Plattform
  • Erklärung der Plattform
  • Use Cases
  • Setup und Konfiguration
    • Einrichtung der Plattform
      • Aufsetzen von Domain und DNS
      • Zugriff und Login
      • Service-API
      • Händler-API
    • Einrichtung von Stripe
  • Backoffice
    • Dashboard
    • Händler
      • Übersicht und Bearbeiten
      • Detailansicht Händler
      • Händlerkonto erstellen
      • Händlerkonto löschen
      • Konto-Verifizierung (KYC)
    • Abonnemente
      • Übersicht Abonnemente
      • Erstellen eines Abonnements
    • Rechnungen
    • Referenzen
    • Auszahlungen
    • Analyse
      • Metrics
      • Transaktionen
      • Statistiken
    • Admin
      • Produkte
        • Produkte-Übersicht
        • Produkte erstellen und bearbeiten
      • Einstellungen
        • E-Mails
        • E-Mail-Templates
        • Dashboard Messages
        • Rechtliche Vorlagen
        • Kontaktangaben
        • Standard Frontend-Template
        • Backend-Template
        • Benutzerverwaltung
        • Rechnungsstellung
        • Plugins
  • Anhang
    • Beratung und Support
    • Platform API Reference
  • Release Notes
    • Release Notes 2025
      • Release 2025.02
    • Release Notes 2024
      • Release 2024.11
      • Release 2024.09
      • Release 2024.07
      • Release 2024.05
      • Release 2024.03
      • Release 2024.01
    • Release Notes 2023
      • Release 2023.12
Powered by GitBook
LogoLogo

Product

  • Payments
  • E-Commerce Tools
  • Pricing
  • Feedback

Company

  • About Us
  • Careers
  • Blog
  • Newsletter

Support

  • Contact
  • Status Page
  • Downloads

Developer

  • Documentation
  • API Reference
  • Integrations & Plugins

© Payrexx. All rigths reserved.

On this page
  • Was sind Referenzen?
  • Übersicht über Referenzen
  • Referenzcodes verwalten
  • Referenzcode erstellen
  • Referenzcode bearbeiten
  • Referenzcode löschen
  • Wie werden Referenzcodes verwendet?

Was this helpful?

  1. Backoffice

Referenzen

Erfahre in diesem Artikel, was Referenzen sind, wofür sie verwendet werden und wie Du in Payrexx Referenzcodes erstellen kannst.

Last updated 2 months ago

Was this helpful?

Was sind Referenzen?

Unter einer Referenz versteht man in der Plattformlösung von Payrexx einen Code, der einerseits das Tracking von Händler-Signups ermöglicht und andererseits, falls erwünscht, als Rabattcode verwendet werden kann, um Händlern ihre Pläne vergünstigt anzubieten.

Übersicht über Referenzen

Falls Du bereits Referenzcodes erstellt hast, findest Du sie in der Plattform-Administration Deines Payrexx-Kontos unter "Referenzen" > "Referenzen":

1. Referenzen finden

Um einen Referenzcode zu finden, steht die Filterfunktion zur Verfügung, mit der die Suchresultate nach bestimmten Channels eingeschränkt werden können. Zudem kann über das Suchfeld nach einem bestimmten Code gesucht werden.

2. Liste erstellter Referenzen

Darunter befindet sich die Liste der bereits erstellten Referenzcodes. Die folgenden Werte sind dabei ersichtlich:

  • Status: aktiv (der Code ist wirksam) oder inaktiv (der Code ist nicht wirksam)

  • Signups: Anzahl Händler, die sich unter Angabe des jeweiligen Codes auf der Plattform registriert haben

  • Käufe: Anzahl gekaufte und bezahlte Pläne, die auf den jeweiligen Referenzcode zurückzuführen sind

  • Gültigkeit: Gültigkeit des Referenzcodes (entweder unlimitiert oder mit einem Ablaufdatum)

  • Rabatt: Rabatt auf den Kauf des Plans

Referenzcodes verwalten

Referenzcode erstellen

Um einen Referenzcode zu erstellen, klicke auf die grüne Schaltfläche "Hinzufügen" im oberen Bereich des Fensters und fülle die Felder entsprechend aus:

1. Status

Lege fest, ob der Referenzcode aktiv oder inaktiv ist.

2. Ablaufdatum

Lass das Feld leer, um einen zeitlich unlimitiert gültigen Referenzcode zu erstellen oder limitierte die Gültigkeit, indem Du ein Ablaufdatum definierst.

3. Referenzcode

Wähle für den Referenzcode einen beliebigen Namen. Dieser Name wird Teil der URL, die Du bei der jeweiligen Kampagne hinterlegen kannst, um das Tracking zu ermöglichen. Beispiel:

  • Rabattcode: test

4. Channel

Wähle aus der Liste einen Channel aus, um den Referenzcode einer bestimmten Kampagne oder einem Medium zu, um das Tracking zu ermöglichen.

5. Kommentar

Beschreibe, wozu der Referenzcode dient.

6. Rabatt ja/nein

Lege fest, ob Händler von einem Rabatt profitieren oder nicht, wenn sie sich über den Referenzcode registrieren.

7. Rabatt in Prozent

Hinterlege den Rabatt in Prozent, falls Du bei Punkt 6 die Option "Ja" gewählt hast. Bitte beachte, dass der Rabatt nach dem Speichern des Referenzcodes nicht mehr angepasst werden kann.

Referenzcode bearbeiten

Um einen Referenzcode zu bearbeiten, bewege den Mauszeiger über die gewünschte Zeile und klicke auf das "Bearbeiten"-Symbol:

Referenzcode löschen

Um einen Referenzcode zu löschen, bewege den Mauszeiger über die gewünschte Zeile und klicke auf das "Löschen"-Symbol:

Wie werden Referenzcodes verwendet?

Falls beim jeweiligen Referenzcode ein Rabatt hinterlegt wurde, wird dieser angewendet, sobald der neue Händler einen Plan auswählt.

Die auf diese Weise generierten Links können in all Deinen Kampagnen verwendet werden, um deren Erfolg zu messen.

In den nächsten Abschnitten erfährst Du, wie Du Referenzcodes , und kannst.

URL:

Um einen Referenzcode zu verwenden, klicke in der beim entsprechenden Code auf den Link:

Es öffnet sich die Registrierungsseite, in dessen URL sich der Referenzcode befindet, womit sichergestellt ist, dass das Sign-Up des Händlers dem Referenzcode und somit dem hinterlegten Channel zugeordnet wird:

https://signup.deine-domain.com/?ref=test
https://signup.deine-domain.com/ch-DE?ref=test
erstellen
bearbeiten
löschen
Übersicht
Übersicht über die erstellten Referenzcodes in Payrexx
Erstellen eines Referenzcodes in Payrexx
Bearbeiten eines Referenzcodes in Payrexx
Löschen eines Referenzcodes in Payrexx
Aufrufen des Links zur Signup-Seite inklusive Referenzcode in der URL
Die Registrierungsseite, auf der der Händler seine E-Mail-Adresse und den Instanznamen wählt